weissenstein

Formulare

Meldeamt

Meldezettel für Wohnsitzwechsel - Antrag zum Herunterladen

Antarg auf Ausstellung einer Anmeldebescheinigung für EWR-Bürger / eines Lichtbildausweises für EWR-Bürger / einer Aufenthaltskarte - Antrag zum Herunterladen - Infoblatt

Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung des Daueraufenthaltes für EWR-Bürger / einer Daueraufenthaltskarte - Antrag zum Herunterladen

Wohnbeihilfe

Anträge (bevorzugt werden Online-Anträge)

1. Wohnbeihilfe für MieterInnen - Erstantrag

zum Online-Antrag

zum Download

 

2. Wohnbeihilfe für Neubemessung für MieterInnen

zum Online-Antrag

zum Download

 

Für Punkt 1. und 2. benötigen Sie eine Vermieterbestätigung

 

3. Betriebskostenunterstützung für EigentümerInnen (Wohnbeihilfe)

zum Online-Antrag

zum Download

Für Punkt 3. benötigen Sie eine Miteigentümer-Zustimmungserklärung


 

Des Weiteren benötigen Sie: 

Zur Antragstellung ist ein vollständig ausgefülltes Antragsformular erforderlich.

Zusätzlich sind weitere Unterlagen erforderlich.

 

In KOPIE zu übermitteln sind (Originale werden nicht zurückgeschickt):

 

Bei allen Antragsarten:

  • Alle Nachweise, die entsprechend der Antragstellung bezeichnet werden
  • Einkommensnachweise aller Personen im Haushalt

Für Mieter:

  • die unterfertigte Vermieterbestätigung
  • aktuelle Mietvorschreibung oder Angaben seitens des/der VermieterIn
  • Bei einer Neubemessung müssen Mietverträge, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Scheidungsurteile/-vergleiche, etc. NICHT erneut übermittelt werden!

Für Eigentümer:

  • Bei Erstantragsstellung: aktueller Grundbuchsauszug (Nachweis des Eigentums)
  • wenn im Miteigentum, dann unterfertigte Miteigentümerzustimmungserklärung. Genauere Informationen darüber finden sich im Antragsformular. Wichtig! Bei Eigentumswohnungen sind immer nur die MiteigentümerInnen an der bewohnten Wohnung von Interesse und nicht die MiteigentümerInnen am gesamten Wohnhaus.
  • Nachweise über die geleisteten Betriebs- und Heizkosten des Vorjahres

Falls zutreffend:

  • Gerichtsbeschluss bzw. Urkunde über Erwachsenenvertretung
  • Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe
  • Aktuelle Schulbesuchsbestätigung(en) bei Kindern ab dem 15. Lebensjahr
  • Nachweise über Zuschüsse zur Minderung des Wohnungsaufwandes (z.B. Heerespersonalamt)
  • Inskriptionsbestätigungen bei StudentenInnen

Einkommensnachweise

 

Nähere Infos finden Sie auf der Seite des Landes Kärnten!