„SOS-Igel in Not“
Tagaktivität Ein tagaktiver Igel ist hilfebedürftig! Bitte nicht wegschauen!
Igel haben eine Überlebensstrategie: Sie sind nachtaktiv und leben ganz im Verborgenen. Freiwillig zeigen sich Igel nicht am Tag! Sieht man einen Igel dennoch tagsüber, liegt zu 100 % eine Notlage vor! Meist ist es Hunger, Durst, Krankheit oder das Igelnest wurde zerstört! In jedem Fall braucht er dringend Hilfe!
Freiwillig begeben sich Igel tagsüber nicht in freies Grasland, auf den Rasen oder auf Gehwege und Straßen, sie suchen immer Deckung unter Büschen und Sträuchern.
Typische Beispiele für Tagaktivität wären:
Ein Igel läuft im Hellen über offene Grasflächen, ohne Deckung zu suchen!
Der Igel schwankt und torkelt beim Laufen, fällt um oder legt sich nicht eingerollt hin!
Fliegen umkreisen den Igel, landen auf ihn und wollen Eier ablegen!
Ein Igel wird offen liegend gefunden und rennt nicht weg oder schleppt sich weg!
Igelbabys robben zwitschernd und pfeifend umher und suchen die Mutter, die möglicherweise verunglückt ist!
All diese Beispiele sind Alarmzeichen und der Igel braucht dringend Hilfe!
Was tun, wenn man einen tagaktiven Igel findet?
Ein auffälliger Igel soll in einem Karton oder ähnlichem gesichert und auf eine handwarme Wärmeflasche gelegt ins Haus genommen und mit einem Handtuch zugedeckt werden! Nicht zögern einen SOS-Ruf zu tätigen: 0650 26 99 710! Der Igel wird in eine igelkundige Pflegestation gebracht und dort fachmännisch gesund gepflegt! Werden Versuche unternommen, den Igel selbst gesund zu pflegen, vergeht wertvolle Zeit und dann ist es meistens zu spät! Der/dem IgelpflegerIn bleibt nur noch Sterbebegleitung!
Damit unsere Igel eine Überlebenschance haben, stellen Sie bitte große Topfuntersetzer mit Wasser auf, mit Katzenfutter ohne Getreide zufüttern, am besten in einem Igelfutterhaus, damit Nachbars Katze nicht mitfrisst! Für Unterschlupfmöglichkeiten im eigenen Garten sorgen Laubhaufen, Reisighaufen mit Unterschlupf oder ein wildes Eck im Garten! Danke für die Hilfe!