Tierschutz macht Schule
Hier sind tierische "AHA-Effekte" garantiert!
Informationen zum Lehrgang
Hier sind tierische "AHA-Effekte" garantiert!
Erlernen Sie die Vermittlung von fachlich fundiertem Tierschutzwissen direkt von und mit führenden Expertinnen und Experten. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und dem Land Steiermark führt „Tierschutz macht Schule“ den gleichnamigen Lehrgang im Studienjahr 2025/2026 durch.
In zwei Semestern zum achtsamen Umgang mit Tieren
In diesem zweisemestrigen Lehrgang werden die wichtigsten Grundbegriffe des Tierschutzes sowie die Besonderheiten der österreichischen Tierschutzlandschaft vermittelt. Sie erlernen grundlegende Kenntnisse über das Verhalten und die Bedürfnisse von Heim-, Nutz-, Wild- und Versuchstieren und nehmen an themenbezogenen Exkursionen teil. Der Lehrgang bietet zudem Einblicke in die Bereiche Konsumverhalten und Ethik. Pädagogische Methoden werden vorgestellt und eigene Unterrichtseinheiten, im Rahmen der Abschlussarbeit, erarbeitet und ausprobiert.
KNOW AND SHOW: Nach Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über spezifisches Wissen und praktische Erfahrungen rund um die Vermittlung von Tierschutz-Themen.
Zielgruppe bzw. Voraussetzung: Personen, mit einem abgeschlossenen oder laufenden pädagogischen Studium (Elementar-, Primar-, Sekundarstufe, Mittlere und Höhere Schulen, Freizeitpädagogik) sowie Personen, die eine mehrjährige pädagogische Berufserfahrung haben und Ausbildung nachweisen können.
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Steiermark, einzelne Online-Tage sowie diverse Exkursionsorte in der Steiermark.
Die Teilnahme ist kostenfrei
Ablauf: 2 Semester (Start: Wintersemester 2025/2026) berufsbegleitend
ECTS Anrechnungspunkte: 6 ECTS
Der Lehrgang findet jeweils Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 8:45 bis 17:00 Uhr statt. Geringfügige Verschiebung/Kürzung von Einheiten sind möglich. Genauere Zeitangaben sind der nachstehenden Terminliste zu entnehmen:
- 3.10.2025 und 4.10.2025
- 14.11.2025 und 15.11.2025
- 12.12.2025 und 13.12.2025 (online)
- 16.01.2026 und 17.01.2026
- 06.02.2026 und 07.02.2026 (online)
- 06.03.2026 und 07.03.2026
- 10.04.2026 und 11.04.2026 (Exkursion)
- 29.05.2026 und 30.05.2026
- 26.06.2026 und 27.06.2026 (Exkursion)
Änderungen vorbehalten; thematische Einteilung folgt.
Weitere Information finden Sie auf der Homepage der Schutzmachtschule-Homepage!