weissenstein

ES IST DIE ENERGIE oder „IT’S THE ENERGY – STUPID“

Zurück zur Übersicht

Ausstellung bildender Kunst

mit Anatoliy Babiychuk, Bettina Juliane Burnus, Ina Aloisia Ebenberger, Anne Glassner, Alexander Hinterlassnig, Eva Kadlec, Lavinia Lanner, Jöran Möller, Matthias Richard Ramsey, Bianca Tschaikner, Iris Weigel und Gastbeitrag des Vereins Arche Noah mit Laila Bachtiar, Christoph Neuner, Julian Fassler 

 

Zur Ausstellung: 

 

Wir leben in einer Welt, in der alle über Qualität sprechen, qualitätsvolle Kunst, was soll das sein? So viele Menschen auf dieser Welt können es sich nicht erlauben, über Qualität nachzudenken. Sie müssen zusehen, zu überleben. Qualität ist ein Begriff der Extraklasse, zudem kein interessanter. 

Weshalb? Es geht nur um Geschmack. 

 

Es ist die Energie. Es kann schlechte Energie sein, jedoch es bleibt Energie. (Übersetzung M. F.) Dieser Auszug aus einem Essay des Schweizer Installationskünstlers Thomas Hirschhorn, gefunden im Portfolio „Böse Blumen“ von Eva Kadlec ist Thema des Jahresprogramms Grünspan 2025.

 

KünstlerInnen:

 

Ein zweiter „Open Call“ des Hauses Grünspan vom Jänner 2022, der an  die AbsolventInnenverbände der Akademie der Bildenden Künste, der „die Angewandte“, die Universität für Kunst und Gestaltung Linz und die Universität Mozarteum Salzburg erging, richtete sich an junge KünstlerInnen mit abgeschlossener Kunstausbildung, die Interesse an einer Ausstellungsbeteiligung im Haus Grünspan haben und sich in ihrem Werk mit Zukunftsthemen befassen. Ausgangspunkt des Calls war das Thema „Close(d) Future“  des Kunst Kultur Jahr 2022, Land Kärnten Kultur.

Die eingereichten Positionen 2025 wurden zu einer und nicht - wie ursprünglich geplant - zwei Gruppenausstellung zusammengeführt, um auch in finanziell angespannten Zeiten Kunst genießen zu können. 

 

Termine:

Eröffnung am Samstag, 24. Mai 2025, 19:00 Uhr

Zur Ausstellung spricht: Dipl. Ingin. Margot Fassler, Obfrau des Kunstvereins Grünspan 

Eröffnung: Dipl. Ingin. Barbara Kircher, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Weißenstein

Die KünstlerInnen sind anwesend!

Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0676 /70 22 675

 

Ausstellung geöffnet von Sonntag, 25. Mai bis Samstag, 4. Oktober 2025 

Freitag bis Sonntag von 16:00 bis 19:00 Uhr 

Nach Voranmeldung von Schulklassen wird auch vormittags geöffnet! 

 

Eröffnungskonzert: Musik als dialektischer Prozess

von und mit Nina Polaschegg, Kontrabassistin und Bruno Strobl, Komponist 

Kontrabass und Elektronik

Kontinuierliche Prozesse und Brüche, Irritationen verursachende Impulse und als ferner (?) Hintergrund die Klanggebung der „Alten Musik“

Eintritt zum Konzert: 10,00 €

Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0676 /70 22 675

 

Ausstellungsort: 

Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal

Drautalstraße 5

9710 Mühlboden/Feffernitz

 

Kontakt:

DI Margot Fassler, Obfrau des Kunstvereins Grünspan

Mobil: 0676/ 70 22 675

Mail: info@gruenspan.org

Web: http://www.gruenspan.org/

 

Logo Grünspan - Veranstaltung