aus der LAG Region Villach-Umland
Projekte
Alle Gemeinden der Region Villach-Umland sind in unterschiedlicher Form in Projekten eingebunden und profitieren von der Regionalkooperation und den LEADER-Fördermitteln.
- LEADER-Projekte aus der Förderperiode 2014-22 die aktuell noch in Umsetzung sind:
- Seepark Afritzer See, generationenübergreifender Bewegungspark
- Arriacher Slowfoodgarten
- Nötscher Kreis goes ONLINE
- Ortskernentwicklungen Annenheim und Treffen (Masterplan)
- Quartiersentwicklung Velden-Ost
- Aufstellen eines Kunstwerkes „Violinschlüssel“ zum Thema „Wildsingen“ in der Gemeinde Hohenthurn
NEUE Projekte
- LEADER-Projekte die in der jetzigen Förderperiode 2023-27 bereits gestartet sind bzw. in den Startlöchern stehen:
- ICH und WIR – GLÜCKskinder in der Region Villach-Umland
ProjektträgerIn: Stadt-Umland Regionalkooperation Villach (Regionsprojekt)
Ganz nach dem Motto: „In der Region – für die Region“ ist Glückstrainerin Karin Schellander-Ulbing in den nächsten 3 Jahren in den Schulen unserer Region unterwegs um unsere Kinder in „Glück“ zu unterrichten. Sie vermittelt ihnen wie eine positive Grundhaltung sowie gute Resilienz gelingt, von der sie ein Leben lang profitieren können. Aktuell gestartet wurde bereits in den Gemeinden Velden, Wernberg, Nötsch, Arriach, und noch im heurigen Schuljahr starten Treffen, Afritz am See sowie Paternion und Ferndorf. - Dorfplatzl – Nahversorgung für ein ganzes Dorf
ProjektträgerIn: Marktgemeinde Weißenstein
Ein multifunktionaler Nahversorger mitten im Ortskern ausgestattet mit Grundnahrungsmitteln bzw. Produkten des täglichen Bedarfs - verknüpft mit einem kleinen Café, Jausenangebot, Bankomat, Postpartner und Büchereiservice - soll wieder zur Belebung und Erhöhung der Lebensqualität im Ort beitragen. - Motorik- und Generationenpark Feistritz/Drau
ProjektträgerIn: Marktgemeinde Paternion
Eine brach liegende Fläche in der Gemeinde soll mit vielseitig nutzbaren Outdoor-Trainingsgeräten und Stationen ausgestatten werden. Der Park ist der Öffentlichkeit zugänglich und bietet für alle Altersgruppen ein generationenübergreifendes Bewegungsangebot im Ort.
Die LEADER-Projekte sind ein wichtiger Baustein für einen lebenswerten ländlichen Raum und werden in 4 Aktionsfelder eingeteilt:
Netzwerktätigkeiten
- Stadt-Umland Regionalkooperation organisierte zweites Amtsleiter:innen-Treffen
Ende September fand sich unser Team mit den Amtsleiter:innen der Region zum Austausch im gemütlichen Rahmen ein. Bei einem gemeinsamen Frühstück haben wir die Projektabwicklung in der neuen Förderperiode 2023-27, anstehende Projekte und gemeindeübergreifende Themen besprochen.
- Stadtregionstag 16. & 17. Oktober 2023
Vor genau 10 Jahren fand der 1. Österreichische Stadtregionstag in Graz statt, welcher den österreichweiten Austausch zum Thema Stadt-Umland-Kooperation anregen sollte.
Am 16. Und 17. Oktober 2023 wurde nun zum 8. Stadtregionstag in die Stadtregion Salzburg, ins Schloss Hellbrunn, geladen. Unter dem Motto „Erfolgsmodell Stadtregion – Lebensräume gemeinsam klimagerecht gestalten“ thematisierte der Stadtregionstag Maßnahmen zur Stärkung der Stadtregion im Hinblick auf die gemeinsamen Herausforderungen des Klimawandels.
Themen waren unter anderem: die Anpassungen an den Klimawandel (durch regionale Grün- und Freiflächen), stadtregionale Mobilität, Bodensparen, Innenstadtentwicklung, leistbares Wohnen und Stadt- und Ortskernentwicklung. Die Regionalmanagerin Melanie Köfeler und Projektkoordinatorin Jessica Knapp konnten durch die unterschiedlichen Keynotes viele Informationen sammeln und mit Akteur:innen der Szene in Austausch treten. Es wurde besonders deutlich, dass Stadtregionen ein wirkungsvoller „Hebel“ im Kampf gegen den Klimawandel sind.
Ein herzliches Dankeschön an den Österreichischen Städtebund für die tolle Organisation.