Wasserverband Unteres Drautal
Allgemein: Österr. Staatsbürgerschaft od. Staatsbürgerschaft des EWR-Raumes, bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst.
Ausbildung: mindestens abgeschlossene Lehre (EDV-Grundkenntnissen, sehr gutes techn. Verständnis)
Kompetenzen: SPS-Technik, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Maschinentechnik, EDV-Kenntnisse (MS Office), Führerschein B (C und Anhänger E zu C oder Code 96 wünschenswert), Teamfähigkeit und Flexibilität, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im erlernten Beruf.
Aufgabenbereich: Das Aufgabengebiet umfasst den Betrieb, die Wartung sowie die Instandhaltung/-setzung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) und Abwasserableitungsanlagen des WVBUD, Betreuung der Abwasseranlagen des Verbandes, elektrische Reparatur aller Anlagen, Fehlersuche bei elektrischen Problemen an den Anlagen, Bereitschaft zur Weiterbildung, gutes technisches Verständnis, Überwachung sowie Mitarbeit bei laufenden Wartungs- und Servicearbeiten, eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, wirtschaftliches Denken, Bereitschaftsdienst
Körperliche Eignung: Geistige und manuelle Tätigkeit, guter Gesundheitszustand, kommunikativ, Freude an der Arbeit.
Arbeit Entlohnung: Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für Angestellte des Baugewerbes und der Bauindustrie in der letztgültigen Fassung - Leistungsgerechte Entlohnung ab 2.500,00 EUR brutto pro Monat ohne Zulagen auf Basis Vollzeitbeschäftigung je nach Qualifikation mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Wöchentliche Arbeitszeit: MO-DO: 7:00-12:00, 13:00-16:00Uhr, FR: 7:00-12:00Uhr
Aus- und Weiterbildung: Die Einschulung an sämtlichen Abwasseranlagen des Verbandes wird durch das bestehende Personal des Verbandes vorgenommen, Besuch von Spezialkursen, Ablegung von Fachprüfungen, Besuch der Klär- und Kanalfacharbeiterkurse, Ablegung der Klär- und Kanalfacharbeiterprüfung, praktische Kommunikation mit anderen Verbänden erfolgt beim Verband und übergreifend in den Weiterbildungskursen beim ÖWAV.
Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an: WASSERVERBAND UNTERES DRAUTAL, Ferndorfer Straße 1, A-9721 Weissenstein zH. Hr. Geschäftsführer Ing. Bernd Klammer (office@wvbud.at)
Abgabetermin: 8. Dezember 2023
Unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Datenschutzrichtlinien werden sämtliche eingelangte Bewerbungsunterlagen nicht zurück übermittelt. Personenbezogene Daten werden nur für dieses Verfahren herangezogen. Anhand der Bewerbungsunterlagen wird geprüft, ob die geforderten Anstellungserfordernisse erfüllt werden und ob eine weitere Miteinbeziehung ins Verfahren möglich ist.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen in Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist.
Obmann Bgm. Manuel Müller